smart charge@home
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: --- (NEFZ) / 18,2 (BRABUS), 16,8 (Premium), 17,4 (Pro+), 18,2 (Pulse) (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 400 (BRABUS), 440 (Premium), 420 (Pro+), 400 (Pulse).
Die angegebenen Preise sind Listenpreise inklusive 19% MwSt. Der Preis kann sich ändern und je nach Markt variieren. Die angegebenen Preise sind unverbindlich.
Kein Ort wie Zuhause
Es ist keine Überraschung, dass Ladevorgänge überwiegend im eigenen Zuhause durchgeführt werden. Schließlich ist das Laden zu Hause die praktischste Methode, um zu gewährleisten, dass dein smart #1 jederzeit für die Fahrt von A nach B bereit ist.
smart charge@home mit der Wallbox von ABB E-mobility
Das Laden von Elektroautos zu Hause wird dank der EV smart charge@home Wallbox von ABB E-mobility zum Kinderspiel. Mit hochwertiger Qualität, zukunftssicherer Flexibilität und fortschrittlichen Sicherheits- und Schutzfunktionen ist smart charge@home eine nahtlose und praktische Bereicherung für dein Zuhause.
Praktisch, oder? Das ist smart charge@home.
Kosten- und Reichweitenoptimierung
Bei jedem Ladevorgang zuhause kannst du das Profil deines Ladegeräts so anpassen, dass du die Kosten optimierst.
Einfach anzuwenden? Ja, und ob.
Das intuitive Design ermöglicht eine nahtlose Interaktion mit der Wallbox, sodass das Laden immer einfach von der Hand geht.
Sorgenfrei zu jeder Zeit
Kein Spekulieren mehr. Lade deinen smart #1 in der Gewissheit auf, dass du über die nötige Reichweite verfügst – ohne das Stromnetz oder den Sicherungskasten deines Zuhauses zu beeinträchtigen.
Eine vertrauenswürdige Lösung
ABB E-mobility ist einer der weltweit führenden Experten für Ladelösungen und verfügt über ein breites Netzwerk an erfahrenen Installateuren, auf die du dich voll und ganz verlassen kannst.
Gewährleistete garantierte Sicherheit
Es ist ganz einfach. Einfach anschliessen und laden. Außerdem verhindert die automatische Fahrzeugauthentifizierung, dass nicht autorisierte E-Fahrzeuge dein smart charge@home nutzen können.
Die Wahl liegt bei dir
Beide Typen von Heimladegeräten sind mit Kabel und/oder Steckdose des Typs 2 und eingebauten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet – wie Überstrom-, Erdschluss- und Überspannungsschutz sowie Erdungsüberwachung. smart charge@home lässt sich auch in die Hello smart App integrieren und bietet praktische Authentifizierungsmethoden auf dem neuesten Stand der Technik.
smart charge@home Plus
3-Phasen 22 kW Wallbox mit 4G und MID-geeichtem Zähler und einer Ladezeit von unter 3 Stunden (kann auf 11 kW reduziert werden)⁶.
3-Phasen 22 kW Wallbox mit einer Ladezeit von unter 3 Stunden (kann auf 11 kW reduziert werden)⁶.
Alle Bilder und Illustrationen dienen nur Informationszwecken. Sie können Sonderausstattungen zeigen, die nicht automatisch Bestandteil des Angebotes sind. Produktionsbedingt sind Farbabweichungen des bestellten Fahrzeugs oder der Ausstattungen möglich.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: --- (NEFZ) / 18,2 (BRABUS), 16,8 (Premium), 17,4 (Pro+), 18,2 (Pulse) (WLTP); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 400 (BRABUS), 440 (Premium), 420 (Pro+), 400 (Pulse).
- C
Alle gezeigten Schnittstellen des Fahrzeugs und der App sowie alle dazugehörigen Elemente befinden sich noch in der Entwicklung. Der Inhalt dient insofern ausschließlich der Darstellung von Design und Stil. Die tatsächlichen Funktionen und Inhalte sind abhängig von den Produkten, die letztendlich auf dem Markt erscheinen.
- G
Das reale Fahrzeug kann wegen 3D-Effekten vom Video abweichen.
- 5
Die nach dem Standard-WLTP-Zyklus ermittelten Reichweiten ermöglichen einen Vergleich zwischen den Herstellern. Sie beinhalten auch die durch Rekuperation (Energierückgewinnung beim Bremsen) erzielte Messreichweite. Der individuelle Fahrstil und das Fahrverhalten, die Geschwindigkeit, das Beschleunigungsverhalten, die Außentemperatur, die Topografie und der Einsatz von Elektrofahrzeugen haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese unter Umständen verringern oder sogar erhöhen. Die Werte wurden nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Je nach Fahrbedingungen kann der Wert von dem angegebenen Wert abweichen.
- 6
Die Ladezeit der Batterie kann in Abhängigkeit von diversen Randbedingungen wie verschiedenen Umgebungs- und Batterietemperaturen, verfügbaren Leistungen und anderen Einschränkungen sowie der Nutzung der Fernbedienungsfunktion (z. B. ferngesteuerte Klimaanlage, Vorheizen des Fahrzeugs usw.) variieren. Mit einer 3-phasigen Stromversorgung kannst du mit bis zu 22 kW laden und unter Optimalbedingungen in nur 3 Stunden von 10 % auf 80 % Ladezustand (SOC/State of Charge) kommen. Mit einer DC-Schnellladestation kannst du sogar mit bis zu 150 kW laden und so unter Optimalbedingungen in 30 Minuten von 10 % auf 80 % SOC kommen.
- 7
Für das Laden mit Wechselstromsteckern empfiehlt smart das Laden der Hochvoltbatterie an Industriesteckdosen, an öffentlichen Ladestationen oder an einer Wallbox. Dadurch wird ein höherer Wirkungsgrad und eine deutlich kürzere Ladezeit im Vergleich zum Laden an einer Haushaltssteckdose erreicht.
- 8
Die verfügbare Antriebsleistung in batteriebetriebenen Elektroautos hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. von der Dauer der geforderten Leistung sowie von der Batteriespannung und der Temperatur. Die maximale Leistung für die vorgegebenen Beschleunigungswerte kann aufgrund der physikalischen Rahmenbedingungen zwar wiederholt, aber nicht beliebig oft hintereinander abgerufen werden.
- 11
smart bietet für alle Fahrzeugmodelle den Komfort der Fernsteuerungsfunktionalität über Mobiltelefone an. Standardisierte Grundfunktionen sind dabei in allen Angeboten enthalten. Erweiterte Connected-Funktionen sind nur auf Wunsch und gegen Aufpreis erhältlich. Alle Premium-Konnektivitätsfunktionen erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement, einschließlich eines erweiterten Konnektivitätsvolumens.
Die aktuelle Kompatibilität der smart Mobiltelefonanwendung für iOS/Android-Betriebssysteme finden Sie in der Beschreibung der hello smart App im jeweiligen App Store. Um einsatzbereit zu sein, ist eine vorherige Registrierung unter https://id.smart.com/ erforderlich.
Für alle Remotedienste gelten die smart Nutzungs- und Lizenzbedingungen.